Prusa XL – Druck fortsetzen wenn USB Stick korrupt

Der PRUSA XL Ist eigentlich ein sehr robuster und zuverlässiger 3D Drucker. Der G-Code für die Druckdaten wird dabei auf einem USB-Stick gespeichert und während des Druckens von diesem USB-Stick auch geladen. Aufgrund verschiedener Umstände kann es aber zu einer fehlerhaften G-Code Datei auf dem USB-Stick kommen und dann stoppt der PRUSA XL mitten im Druckvorgang. Hier zeige ich wie man das Problem lösen und den Druck fortsetzen kann.

Wenn dieses Problem auftritt, stoppt der PRUSA XL in der Regel mit der folgenden Fehlermeldung:

„Gcode on the USB drive is corrupt. Fix manually before resuming.“

oder wenn man die deutsche Benutzerführung hat auch mit

„Der Gcode auf dem USB-Laufwerk ist beschädigt. Korrigieren Sie ihn manuell, bevor Sie fortfahren.“

Dieser Fehler tritt manchmal auf, wenn man eine große Datei über Prusa Connect überträgt und die Verbindung nicht einwandfrei ist. Ein andere Ursache kann sein, dass der USB-Stick nicht korrekt aus dem PC ausgeworfen wurde, als man die G-Code Daten auf den Stick übertragen hat. Die dritte und letzte Ursache kann auch ein qualitativ minderwertiger USB-Stick sein, bei dem es zu Lesefehlern kommt.
Der Fehler tritt nicht oft auf, aber gerade bei sehr großen Projekten mit langen Druckzeiten kann es eben doch passieren. Und das ist dann besonders ärgerlich.

Fehlerbehebung zum Fortsetzen des Druckes

Hier folgt daher eine Schritt-für-Schritt Beschreibung, wie man diesen Fehler beheben und den Druck fortsetzen kann.

  1. Entfernen Sie das Flash-Laufwerk aus Ihrem Drucker und schließen Sie es an Ihren Computer an.
  2. Sichern Sie den Inhalt des Flash-Laufwerks, indem Sie ihn in einen anderen Ordner kopieren. Ein Backup- nur für den Fall der Fälle.
  3. Auf dem Flash-Laufwerk befindet sich ein Ordner mit dem Namen des aktuellen Drucks. Öffnen Sie ihn.
  4. Es gibt dort eine Datei mit dem einfachen Namen >p.< Dies ist der beschädigte G-Code. Löschen Sie ihn.
  5. Öffnen Sie Prusa Connect in Ihrem Browser. Oben befindet sich eine Registerkarte mit dem Namen „Connect Files“. Klicken Sie darauf.
  6. Die oberste Datei sollte Ihr aktueller Druck sein. Drücken Sie das Dreifach-Punkt-Menü -> Download.
  7. Verschieben Sie die heruntergeladene gcode-Datei in den Ordner, den Sie zuvor auf Ihrem Flashdrive geöffnet haben. Benennen Sie die Datei in p um. Nicht p.bgcode, nur p.
  8. Werfen Sie das Flash-Laufwerk aus dem Computer aus und schließen Sie es wieder an Ihren PRUSA XL Drucker an.
  9. Drücken Sie auf Druck fortsetzen. Wenn Filament aus der Düse getropft ist, während der Drucker im Leerlauf war, sollten Sie das zuerst säubern.
  10. Tada! Der Drucker sollte an der passenden Stelle wieder den Druck aufnehmen und alles geht seinen gewohnten Gang.

Zum Thema USB-Stick:

Ich habe die besten Erfahrungen mit USB-Sticks der Marke SANDISK in der Größe 64GB gemacht. Mit diesen hatte ich bis dato noch keine Probleme, ganz im Gegensatz zu den USB-Sticks von LEXAR oder INTENSO.

Was sind Deine Erfahrungen? Schreibe einfach einen Kommentar. Vielen Dank.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Translate »