Gleichmäßige Kugeloberflächen mit BambuStudio drucken

Hier ein schneller Tipp, wie man gewölbte Oberflächen schön gleichmäßig mit dem 3D Drucker drucken kann. Standardmäßig werden die Oberflächenschichten vom Slicer nämlich einfach zur „aufeinander gestapelt“. Das Ergebnis sind ziemlich hässliche Rundungen, die sich auch nicht gut anfühlen.

Dieses Problem kann aber mit den richtigen Einstellungen im Slicer gelöst werden. Hier ist das gezeigt anhand von BambuStudio, dem Slicer von BambuLab. Man stellt im Reiter „Strength“ den Parameter „Top Surface Pattern“ von „Concentric“ auf „Archimedean Chords“ um. Damit werden die obersten Schichten spiralförming aufeinander gedruckt, die Übergänge sind fließend und die gewölbte Oberfläche schaut viel besser aus.

Hier nochmal das Bild in großer Auflösung:

image-7601

Falls die Wölbung recht flach ist und trotzdem keine schöne Oberfläche erzeugt wird, kann es helfen, die Anzahl der Deckschichten zu erhöhen. Statt 3 Deckschichten dann einfach mal 5 oder 6 probieren.

Und für die Freunde der Prusa 3D Drucker: Eine vergleichbare Funktion ist auch im Prusa Slicer enthalten. Dort ist es der Parameter „Deckenfüllmuster“ im Reiter „Druckeinstellungen“. Diese muss auf  „Archimedische Bögen“ eingestellt werden.

2 Kommentare » Schreibe einen Kommentar

  1. Hallo.
    Ich möchte eine Welle/Stab drucken mit einem Durchmesser ca. 35mm mit seitlichen Bohrungen.
    Erstellt habe ich das in Siemens Solid Works.
    wenn ich es im Bambu Studio öffne hat die Welle auf der Außenseite immer 13 Ecken.
    Wie kann ich das Rund bekommen.

    • Hallo Wolfgang,
      ich vermute dass die exportierten STL oder OBJ Daten eine sehr geringe Bogenauflösung haben. In welchem Format hast Du die Daten exportiert? Wenn möglich., empfehle ich Dir, die Konstruktion als STEP Datei aus Solid Works zu exportieren. Diese kann dann problemlos ins Bambustudio importiert werden. Beim STEP Format gibt es die Auflösungsprobleme nicht, da es ein geometrisches Format ist und kein Flächenobjekt, wie dies z.B. bei STL der Fall ist.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Translate »